Das Berichtsjahr 2021 war fordernd, geprägt von sich ständig verändernden Vorgaben und Richtlinien zur Pandemiebekämpfung. Dass wir sie erfolgreich gemeistert haben, sieht man auch an unseren Ergebnissen.
Das neue Normal war online, und wir sind uns dies nun gewohnt. Viel Unsicherheit bestand jedoch seitens der zuweisenden Behörden. Online versus Präsenz, 2G oder 3G, Zertifikatspflicht oder keine, was sind die Vorgaben der Programme? Keine einfache Aufgabe für die RAV-Stellen, hier den Überblick zu behalten.
Wir sind glücklich, dass es uns gut gelungen ist, die Fragen zu beantworten und die gute Zusammenarbeit fortzusetzen. Unser Programm war gefragt und gut ausgelastet. Insgesamt konnten wir 609 Teilnehmende in unserem ALV-Programm begrüssen. Im Programm «der arbeitsmarkt», unserem Spezialprogramm für Journalisten und Kommunikationsfachleute, toppten wir mit 35 Teilnehmenden den Rekord des Vorjahres nochmals. Auch unser IV-Programm steigerte die Anzahl der betreuten Kundinnen und Kunden um 13 Prozent auf 96 Personen. Gut jeder vierte IV-Kunde konnte in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden, sei es mit einer Anstellung im ersten Arbeitsmarkt, einem Arbeitsversuch oder als stellensuchend beim RAV. Alle drei Schritte sind grosse Schritte für unsere IV-Kunden.
Geschäftsstelle
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich
+41 44 454 70 40
Standort Bern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Lagerhausweg 10
3018 Bern
Standort St.Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Wassergasse 44
9000 St.Gallen
Standort Luzern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Hirschengraben 33a
6003 Luzern
+41 41 220 11 77
Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich