Wie bereiten sich die Kursleitenden der FAU-Weiterbildungsangebote auf ihre Seminare vor, welche Fragen beschäftigen sie davor und danach? Vier Kursleitende berichten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen – und warum sie sich auf ihre Kurse bei FAU jeweils besonders freuen.
Countdown zum viertägigen Kurs «Marketing und Öffentlichkeitsarbeit», in dem die Themen Public Relations, Medienarbeit, Fundraising und Marketing für Profit- und Non-Profit-Organisationen behandelt werden: 16 Teilnehmende haben sich diesmal angemeldet. Neben Vor- und Nachnamen sind auch die Berufsbezeichnungen auf der Liste der Angemeldeten eingetragen. Mit Interesse studiere ich sie – und versuche mir vorzustellen, mit welchen Vorkenntnissen, Interessen und Lernzielen diese Menschen in meinen Kurs kommen.
Eine gute Woche vor Kursbeginn schreibe ich eine E-Mail an alle Kursteilnehmenden. Ich erläutere den Inhalt meines Kurses und fordere sie auf, ein konkretes Beispiel aus ihrer Praxisarbeit, aus ihrem Berufsalltag mit in den Kurs zu bringen. Eine Gruppenarbeit, bei der die Teilnehmenden ein Kommunikationskonzept erstellen, bildet einen Schwerpunkt des Kurses. In den Tagen vor einem Kurs melden sich immer wieder Teilnehmende – mit konkreten Fragen zum Kursablauf oder einfach nur, um mir mitzuteilen, dass sie sich auf den Kurs freuen. Auch ich freue mich!
Ich benötige in der Regel einen Tag für die inhaltliche Vorbereitung meiner Kurstage. Obwohl ich bereits 20 Jahre in der Weiterbildung tätig bin, schleicht sich doch ein leichtes Lampenfieber ein. Da sind 16 Menschen, alle mit langjähriger und spezifischer Lebens- und Berufserfahrung, denen ich am Morgen des ersten Kurstages zum ersten Mal begegne. Kann ich ihre Erwartungen erfüllen? Können wir gemeinsam unsere Lernziele erreichen? Ob sie mich wohl kompetent, sympathisch finden? Wird die Gruppe harmonieren? Ich bin gespannt. Antworten wird es während des Kurses oder mit der Kursbewertung geben.
Eines aber ist sicher: In meiner langjährigen Tätigkeit als Kursleiterin gab es noch keinen Kurs, bei dem nicht auch ich etwas Bereicherndes oder Inspirierendes mitgenommen habe.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Geschäftsstelle
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich
+41 44 454 70 40
Standort Bern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Lagerhausweg 10
3018 Bern
Standort St.Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Wassergasse 44
9000 St.Gallen
Standort Luzern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Hirschengraben 33a
6003 Luzern
+41 41 220 11 77
Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich