Ihre Möglichkeiten

Je nachdem, wo Sie in Ihrem Gesundungsprozess stehen, unterstützen wir Sie mit unterschiedlichen Angeboten bei der Einschätzung Ihres momentanen Eingliederungspotenzials und beim Aufbau Ihrer Belastbarkeit, Leistungs- und Arbeitsfähigkeit sowie bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.


Potenzialabklärung


Potenzialabklärung FAU IV Ziele Einschätzung Belastbarkeit

Ziele

 

Einschätzung der Belastbarkeit (körperlich, psychisch, kognitiv)

 

Einschätzung der Arbeitsfähigkeit und Vermittelbarkeit

 

Empfehlung allfälliger weiterer Integrationsmassnahmen

Inhalte

 

Sie nehmen eine Kurz-Standortbestimmung vor,

 

reflektieren Ihren beruflichen und nebenberuflichen Werdegang,

 

setzen sich mit Ihren persönlichen Werten auseinander,

 

strukturieren Ihren FAU-Arbeitsalltag,

 

setzen sich, wo notwendig, mit Ihren Selbstkompetenzen auseinander (beispielsweise Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit, Durchhaltevermögen),

 

besuchen den körperorientierten Gesundheitskurs mit einem Mix aus Bewegung, Achtsamkeitsübungen und Entspannung

Präsenz

 

Mindestens 2 bis 3 Stunden an mindestens 4 Tagen pro Woche

 

 

Dauer 

1 Monat


Aufbautraining

Aufbautrainig Aufsteigen Treppe Steigern Methoden Selbstkompetenz Sozialkompetenz

Ziele

 

Steigern der Belastbarkeit (körperlich, psychisch, kognitiv), Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen

 

 

Aufbau der beruflichen Eingliederungsfähigkeit

 

 

Stabilisieren und verbessern des gesundheitlichen Zustands

 

 

Aktualisieren und dokumentieren der Fach- und Methodenkompetenzen

 

Steigern der Mindestpräsenz auf 4 bis 8 Stunden täglich

 

Steigern der Arbeitsfähigkeit auf 50 Prozent oder mehr

Mögliche Inhalte

 

Sie nehmen eine Standortbestimmung vor,

 

setzen sich mit Ihren Stärken auseinander,

 

überprüfen Ihre Work-Life-Balance und definieren Ziele für die Zukunft,

 

halten Ihre Ressourcen und Belastungen schriftlich fest, nutzen Ressourcen und entwickeln Lösungen für Ihre Veränderungswünsche,

 

setzen sich mit Ihren Selbstkompetenzen auseinander und erstellen eine strukturierte Sammlung Ihrer Kompetenzen, 

 

reflektieren Ihre Sozialkompetenzen (beispielsweise Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Arbeiten in der Gruppe),

 

nehmen (wieder) Kontakte auf und lernen bei FAU neue Menschen kennen,

 

setzen Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenzen ein,

 

erarbeiten eine Vision Ihrer beruflichen und privaten Zukunft,

 

besuchen den körperorientierten Gesundheitskurs mit einem Mix aus Bewegung, Achtsamkeitsübungen und Entspannung. 

Präsenz 

 

Präsenz von regelmässig mindestens 2 Stunden täglich, in der Regel an mindestens 4 Tagen pro Woche bei Massnahmenbeginn

 

Bereitschaft, auf 4 bis 8 Stunden Präsenzzeit täglich, möglichst an 5 Tagen pro Woche zu steigern

 

Bereitschaft, auf 50 Prozent oder mehr Arbeitsfähigkeit zu steigern

Dauer 

3 bis 6 Monate


Arbeitsmarktorientierte Vorbereitung

Ziel Treffen Klären Arbeitsmarktfähigkeit FAU IV

Ziele

 

Klären und aufbauen der Arbeitsmarktfähigkeit

 

Steigern des Pensums von 50 Prozent auf die mit der IV vereinbarten Zielprozente

 

Vorbereitung auf einen Arbeitsversuch oder den Direkteinstieg bei einem Arbeitgeber im ersten Arbeitsmarkt

 

Stärken des Selbstvertrauens

 

Stabilisieren und verbessern des gesundheitlichen Zustands

Inhalte

 

Sie nehmen eine berufliche Standortbestimmung vor,

 

definieren in Abstimmung mit Ihrer gesundheitlichen Situation geeignete 

Stellensuchbereiche,

 

setzen sich intensiv mit Ihren Bewerbungs- und Arbeitsmarktkompetenzen auseinander,

 

aktivieren Ihr Netzwerk und bauen es bei Bedarf aus,

 

setzen sich, wo notwendig, mit Ihren Selbstkompetenzen auseinander (beispielsweise Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit, Durchhaltevermögen),

 

reflektieren, wo notwendig, Ihre Sozialkompetenzen (beispielsweise Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Arbeiten in der Gruppe)

Präsenz 

 

Idealerweise liegt die Arbeitsfähigkeit bei 50 Prozent zu Massnahmenbeginn

 

Steigerung in Absprache mit der IV

Dauer

3 bis 6 Monate


Einzelcoaching

Einzelcoaching Stabilisieren Wiedereinstieg Lösen Klären

Ziele

 

Stabilisieren des Wiedereinstiegs beim bisherigen Arbeitgeber in bisheriger oder neuer Funktion

 

Stabilisieren in der Startphase beim neuen Arbeitgeber in bisheriger oder in anderer Funktion

Inhalte

 

Individuell entsprechend der aktuellen Situation und nach Absprache mit der IV

Dauer 

 

Nach Absprache


Arbeit zur Zeitüberbrückung

Zeitüberbrückung FAU IV erhalten steigern Arbeitsmarktfähigkeit

Ziele

 

Erhalten und eventuell steigern der erreichten Arbeitsmarktfähigkeit und Belastbarkeit bis zum Antritt der neuen Stelle oder einer weiteren Massnahme

 

Erhalten der Tagesstruktur

 

Sichern der erreichten gesundheitlichen Stabilität

 

Erhalten der optimistischen Grundstimmung (Selbstvertrauen)

Inhalte

 

Sie bereiten sich auf den Stellenantritt oder den Übertritt in eine weitere Massnahme vor,

 

halten Ihr Zeitmanagement stabil,

 

bauen Ihr Netzwerk weiter aus und pflegen es,

 

bei Bedarf erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen

Präsenz 

 

Nach Absprache mit IV-Eingliederungsberatenden

 

In der Regel gemäss vorheriger Massnahme

Dauer

Maximal 3 Monate


Hier erhalten Sie weitere Informationen zu