FAU-News 5/2020

Zürich, 7. Dezember 2020

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

Wir führen unser Programm für hochqualifizierte Stellensuchende weiterhin im hybriden Modus durch:

  • Homeoffice: Wir arbeiten mehrheitlich im Homeoffice und sind telefonisch oder via Mail erreichbar. Unsere Standorte sind alle geöffnet mit Einhaltung des Schutzkonzepts. Kontakt
  • Online/Präsenz-Einzel-Coachings: In den regelmässigen Einzel-Coachings zwischen Coach und Teilnehmenden, welche mit Videokonferenz oder vor Ort stattfinden, werden individuelle Fragen zur Bewerbungsstrategie, zum Bewerbungsdossier, Vorstellungsgespräch, Arbeitsmarkt usw. geklärt.
  • Online-Gruppen-Netzwerken: Unsere Coaches führen mit ihren Teilnehmenden regelmässige Online-Gruppen-Netzwerk-Gespräch durch, um Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und das Netzwerk auszubauen.
  • Online-Weiterbildungen: Wir bieten über 30 Online-Weiterbildungskurse zu Themen wie Bewerbung und Laufbahn, Persönlichkeitsentwicklung, wirtschaftliche Weiterbildung und Arbeitsmethodik an.

Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Bettina Hollenstein

Bereichsleiterin Projekte

Rückmeldungen und Anregungen sind willkommen! Bitte benutzen Sie dafür die Feedbackmöglichkeit auf unserer Website.


Abklärungsgespräch

Im Abklärungsgespräch werden Fragen rund um den Aufnahmeprozess und das FAU-Angebot beantwortet. Nach der Anmeldung klären wir gemeinsam mit dem Interessenten in einem telefonischen oder Videogespräch die persönliche Situation, seine Erwartungen und Ziele sowie die Rahmenbedingungen ab. Kontakt

FAU Projekte bewegt

Der Verlust der Arbeitsstelle und somit die Ungewissheit über die berufliche Zukunft können Menschen sehr verunsichern. FAU Projekte unterstützt hochqualifizierte Stellensuchende zielgerichtet in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. weiterlesen

Blickwinkel: Neue Normalität

Während des Lockdowns im Frühling 2020 waren Ideen der Unternehmen gefragt, und die waren zum Teil sehr innovativ. «Dieser Erfindergeist der Anfangszeit half unserer Volkswirtschaft dabei, die Situation zu meistern, und dies, wie ich meine, nicht allzu schlecht», sagt der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, Boris Zürcher. In der aktuellen Herbstausgabe der Zeitschrift «blickwinkel» zeigen Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Arbeitnehmende auf, dass diese Aussage ziemlich ins Schwarze trifft.

Die Zeitschrift «blickwinkel» erscheint jeweils im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven. Ansichtsexemplar bestellen

«Eigenständigkeit und Wertschätzung sind im FAU-Alltag gelebte Werte»

Ein Morgen im Januar. Beat Portmann wirkt noch immer irgendwie überrascht. Vor ein paar Stunden erst unterschrieb er den Vertrag als Marketingfachmann in der Fotobranche nach einem Jahr intensiver Jobsuche. Einfach sei diese Zeit nicht gewesen, sagt Beat und ist noch nicht ganz in der Gegenwart angekommen. weiterlesen

FAU-Newsletter

Möchten Sie über die aktuellsten Arbeiten und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere FAU-News. Wir informieren regelmässig, kurz und knapp. Zum Newsletter-Anmeldeformular