Zürich, 14. Dezember 2022
Das Jahr 2022 war auch für FAU geprägt von äusseren, sehr anspruchsvollen Umständen, von Krisen und Krieg und damit von viel Unsicherheit. Und gerade Sicherheit, Stabilität und Glück ist es wonach wir uns sehnen, wenn wir selbst gerade in einer Neuorientierung sind. Den Fokus auf das zu legen, was wir beeinflussen und wo wir helfen können, das ist unsere Aufgabe bei FAU, die wir gerne angehen. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Programmteilnehmenden bestätigen uns darin diesen Weg weiterzugehen und das werden wir auch im Jahr 2023 tun. Wir werden Unterstützung bieten mit allem, was wir können. Dazu gehört das individuelle Karriere-Coaching, unsere Fachexpertise rund um alle Themen im Bewerbungsprozess, die massgeschneiderten Weiterbildungskurse und unser Fokus auf Fachprojekt und Netzwerken an unseren FAU-Standorten.
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr viele schöne, liebevolle und freudige Momente.
Beste Grüsse
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Eva Jacobs
Geschäftsführerin
Rückmeldungen und Anregungen sind willkommen! Bitte benutzen Sie dafür die Feedbackmöglichkeit.
FAU-News 4/2022
Wir schliessen unsere Standorte vom Samstag, 24. Dezember bis und mit Montag, 2. Januar 2023.
Sie erreichen uns wieder ab Dienstag, 3. Januar 2023. Kontakt
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Zeit zum Geniessen, Innehalten und Kräfte sammeln.
Möchten Sie über die aktuellsten Arbeiten und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere FAU-News. Wir informieren regelmässig, kurz und knapp. Zum Newsletter-Anmeldeformular
Dem Thema Teilzeitarbeit scheint auf den ersten Blick nicht allzu viel gesellschaftspolitische Sprengkraft innezuwohnen, umso weniger, als Teilzeitarbeit hierzulande statistisch gesehen sehr beliebt ist: Fast vier von zehn Erwerbstätigen in der Schweiz sind in Teilzeitpensen beschäftigt. Damit liegt die Schweiz im EU-Schnitt an zweiter Stelle hinter den Niederlanden. Der Blick auf die Verteilung der Erwerbsarbeitszeit auf Frauen und Männer dürfte allerdings bereits stutzig machen. Wie die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, arbeiten in der Schweiz sechs von zehn Frauen Teilzeit, aber nur jeder fünfte Mann. Und gar 80 Prozent der Mütter, aber nur jeder zehnte Vater. Was die statistischen Zahlen nicht zeigen: Nicht alle arbeiten freiwillig in dem Pensum, in dem sie arbeiten. Jahresabo bestellen
Geschäftsstelle
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich
+41 44 454 70 40
Standort Bern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Lagerhausweg 10
3018 Bern
Standort St.Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Wassergasse 44
9000 St.Gallen
Standort Luzern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Hirschengraben 33a
6003 Luzern
+41 41 220 11 77
Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich