Zürich, 8. September 2021
Gerne gebe ich Ihnen einen Einblick in das, was uns die letzten Monate beschäftigt hat, welche Herausforderungen zu meistern waren und worauf wir uns im laufenden Jahr noch freuen!
Auch wir hatten natürlich mit den Corona-bedingten Veränderungen unsere Herausforderungen, das Auf und Ab mit der manchmal doch eingeschränkten längerfristigen Planbarkeit war nicht immer einfach zu meistern.
Umso wichtiger scheint daher das Schaffen von verbindlicher Kontinuität und Verlässlichkeit, nicht nur für die Teilnehmenden am FAU-Programm, sondern auch für die Mitarbeitenden.
Erfahren Sie mehr darüber in den unten aufgeführten Abschnitten. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen!
Beste Grüsse
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Jenny Haus
Bereichsleiterin IV
Rückmeldungen und Anregungen sind willkommen! Bitte benutzen Sie dafür die Feedbackmöglichkeit auf unserer Website.
FAU-IV-News 3/2021
Seit 2016 begleitet FAU IV im Auftrag der Deutschschweizer IV-Stellen hochqualifizierte IV-Kundinnen und -Kunden zurück in den Arbeitsmarkt. FAU IV legt Wert darauf, dass alle Prozessbeteiligten wie Psychiater, Therapeuten, IV-Beratende, FAU-IV-Coaches und Kunden eng zusammenarbeiten: Wenn alle Beteiligten sich gegenseitig unterstützen, stehen die Chancen für eine erfolgreiche Wiederintegration am besten.
Seit 2020 ist nun auch am Standort St. Gallen die Begleitung von IV-Kundinnen und -Kunden gewährleistet. Thomas Röthemeier, seit 2019 IV-Coach am Standort Zürich, deckt in einem Teilpensum den Standort St. Gallen für unsere IV-Kunden ab.
Am Standort Bern haben wir neben Eveline Renggli seit dem 1. November 2020 Daniela König im Team, die sich beide für unsere IV-Kunden engagieren und die Begleitung gewährleisten. Über ihren beruflichen Werdegang, ihre Arbeitsweise und ihre Motivation lesen und sehen Sie mehr im Pageflow, ebenso wie zu den aktuellen Angeboten von FAU, Bereich IV, an allen Standorten.
Womit sind wir gestartet?
War es im Mai 2020 ein turbulenter Einstieg für mich? Eigentlich nicht, er fand einfach online statt und nicht wie gewohnt vor Ort. Die Art und Weise, wie die FAU-Mitarbeitenden sozusagen von einem Tag auf den anderen im März 2020 von Präsenz auf Online umgestiegen sind, hat mich beeindruckt. Ich würde sogar behaupten, es hat reibungslos funktioniert. weiter
Wo setzt FAU den Fokus bei der Umsetzung von AMOV?
Grundsätzlich sollte die Voraussetzung für einen Stellenantritt im ersten Arbeitsmarkt, einen Arbeitsversuch oder Schnuppereinsätze gegeben sein. Fokussiert wird also auf den Arbeitsmarkt.
Wo notwendig, können ein weiterer Aufbau der Arbeitsfähigkeit und die Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen eine Rolle spielen. Allenfalls bestehen noch spezifische Einschränkungen, die bearbeitet werden müssen; hier liegt der Fokus auf dem Training der fachlichen und sozialen Kompetenzen als Grundlage für die baldige Rückkehr in den ersten ersten Arbeitsmarkt.
Auch mit spezifischen Seminaren können Themenfelder wie Netzwerken, Selbstmarketing, Marktrecherchen sowie Interviewtraining den Prozess unterstützen.
Konkrete Bewerbungen werden begleitet, und Strategien zum Umgang mit den gesundheitlichen Einschränkungen werden erarbeitet.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Mitten im zweiten Lockdown, am 1. Februar 2021, startete Ursula Kalt bei uns und übernimmt IV-Intake-Aufgaben, allgemeine Administration, Infrastruktur-Aufgaben und koordiniert den Gesundheitskurs. Wir waren neugierig und haben ihr einige Fragen gestellt, welche sie uns in einem kurzen Interview beantwortete.
Möchten Sie über die aktuellsten Arbeiten und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere FAU-News. Wir informieren regelmässig, kurz und knapp. Zum FAU-IV-Newsletter-Anmeldeformular
Geschäftsstelle
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich
+41 44 454 70 40
Standort Bern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Lagerhausweg 10
3018 Bern
Standort St.Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Wassergasse 44
9000 St.Gallen
Standort Luzern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Hirschengraben 33a
6003 Luzern
+41 41 220 11 77
Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich