FAU-IV-News 3/2020

Zürich, 3. Juni 2020

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser

Ab Anfang Juni wurden die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus weiter gelockert. Deshalb hat die Geschäftsleitung ein FAU-Schutzkonzept erarbeitet um die Sicherheitsmassnahmen gemäss den Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) einzuhalten.

Wir haben am 2. Juni 2020 die Türen unserer Standorte in Zürich, Luzern und Bern wieder geöffnet.

Wie kehren wir zurück zu FAU? Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Mitarbeitenden hat oberste Priorität. Gemäss unserem FAU-Schutzkonzept gelten nach wie vor die folgenden Sicherheitsmassnahmen:

  • Strikte Massnahmen zur Sicherstellung der Hygiene – wie Hände waschen.
  • Einhaltung des «Social Distancing» (Abstand von 2 Metern).
  • Reservation im Arbeitsplatz-Buchungssystem: Damit der vorgeschriebene Abstand eingehalten werden kann, sind die Arbeitsplätze reduziert verfügbar.
  • Jedem Teilnehmenden und jedem Mitarbeitenden schenken wir zwei waschbare Schutzmasken für den persönlichen Gebrauch.
  • Einweg-Handschuhe und Desinfektionsmittel stehen ebenfalls zur Verfügung.

Die Öffnung am 2. Juni ist ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Normalität, wobei der Bund flexible Arbeitszeiten und weiterhin Home-Office empfiehlt.

Wir orientieren uns auch zukünftig an den Empfehlungen des Bundesrats und den Vorgaben des BAG.

Beste Grüsse

Jenny Haus, Bereichsleiterin IV

FAU – Fokus Arbeit Umfeld

Rückmeldungen und Anregungen sind willkommen! Bitte benutzen Sie dafür die Feedbackmöglichkeit auf unserer Website.


Kurz-Video «Gemeinsam schützen wir uns»

Ein gelungenes Kurz-Video mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Schutzmassnahmen wurde von Jörg Szepan, FAU-Teilnehmer in Luzern, erstellt.

Fehlerkultur im «blickwinkel»

Im Qualifizierungsprogramm für Medienschaffende produzieren dam-Teilnehmende Beiträge für das Onlineportal «der arbeitsmarkt» und für die zweimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift «blickwinkel». Sie erscheint jeweils im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven.

 

In welcher Beziehung stehen Irrtum, Fehler, Lüge sowie Wahrheit, Qualität und Fortschritt zueinander? Was bedeutet «richtig» und was «falsch»? Diesen Fragen geht die neue Frühlingsausgabe der Zeitschrift «blickwinkel» mit dem Themenschwerpunkt Fehlerkultur nach. Ansichtsexemplar bestellen

Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht (JNB) 2019

Der Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2019 gewährt Ihnen neben Zahlen und Fakten auch einen Blick hinter die Kulissen und zu den Menschen, die bei uns im Mittelpunkt stehen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf ein spannendes Jahr mit vielen schönen und positiven Erlebnissen. FAU entwickelt sich, geht mit den Veränderungen der Zeit mit und bleibt seiner Grundidee treu. «Von Menschen für Menschen» bleibt unser Credo, das wir gerne leben.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen der interessanten Geschichten über Menschen und beim Einblick in unsere Arbeit. Weiterlesen

FAU-IV-Newsletter

Möchten Sie über die aktuellsten Arbeiten und Ergebnisse von FAU – Fokus Arbeit Umfeld informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere FAU IV-News. Wir informieren regelmässig, kurz und knapp. Zum FAU-IV-Newsletter-Anmeldeformular