Sie sind hochqualifiziert, taggeldberechtigt und auf Stellensuche? Aufbauend auf langjähriger Erfahrung, bietet FAU ein ganzheitliches Qualifizierungsprogramm mit Tagesstruktur für erwerbslose Führungskräfte und Fachspezialisten. Im FAU-Bereich ALV erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse, stärken Ihre Persönlichkeit und erwerben Wissen für neue berufliche Perspektiven.
Robert Hansen, Bereichsleiter FAU ALV
Jaqueline Schlosser, Biologin, PhD
Bruno Isler, dipl. Verkaufsleiter, Key Account Manager
Jürg O. Vontobel, Wirtschaftsinformatiker, dipl. oec., Betriebsökonom
René Schmid, Betriebstechniker TS, Verkaufsleiter
Ein Team von kompetenten Coaches, Kursleitenden und Projektpartnern unterstützt Sie individuell mit Coaching, Weiterbildung und Projektarbeit in Ihrem Entwicklungsprozess. Der von FAU initiierte Employability-Fragebogen ist ein Selbsteinschätzungsinstrument, welches in Zusammenarbeit mit der Universität Bern entwickelt wurde und validiert ist. Damit evaluieren Sie die eigenen Stärken und Schwächen im Zusammenhang mit Kompetenzen, die für die persönliche Arbeitsmarktfähigkeit massgebend sind. Ihr Ziel ist es, im Qualifizierungsprogramm ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu steigern und Ihre Chancen für eine Stelle massiv zu erhöhen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Erfolgsorientierte Coaches mit Führungs- und Facherfahrung in verschiedensten Branchen bieten Ihnen ein individuelles, professionelles und zielorientiertes Coaching. Sie thematisieren, wie Sie schwierige berufliche Situationen bewältigen. Sie gehen Fragestellungen rund um den Bewerbungsprozess an und entwickeln Ihre Selbst-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen weiter. Sie erhalten Raum zur Selbstreflexion und eine Aussenperspektive. Im Coaching werden Sie befähigt, Zugang zu Ihren Ressourcen zu finden, Selbstvertrauen für die Lösungsfindung aufzubauen und Ihre Handlungsfähigkeit für die Stellensuche zu erweitern.
FAU-Kurse unterstützen Stellensuchende bei der Weiterentwicklung ihrer Selbst-, Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz. Das breite Weiterbildungsangebot ist konzipiert für gut qualifizierte Personen mit mindestens Sprachniveau B2 in Deutsch. Sie profitieren von Theorieinputs und Praxisbeispielen und erhalten verschiedenste Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Raum für Selbstreflexion. Alle FAU-Kurse finden in einer angenehmen, lernfördernden Atmosphäre in Kleingruppen in Zürich statt.
An einem der vier FAU-Standorte Bern, Luzern, St.Gallen oder Zürich oder bei einem externen Projektpartner arbeiten hochqualifizierte Programmteilnehmende an einem persönlichen Fachprojekt. Ziel der Projektarbeit ist die praxisnahe Aktualisierung oder Erweiterung der Fachkompetenz, der Auf- und Ausbau des beruflichen Netzwerks, der Erwerb eines Leistungsnachweises oder eine vertiefte Standortbestimmung/Laufbahnplanung. Projektarbeit in einer NPO/öffentlichen Verwaltung oder in der Privatwirtschaft bietet eine reale Arbeitssituation mit grossem Lerneffekt. Projektarbeit in der Projektwerkstatt fördert die Selbstwirksamkeit und ermöglicht, sehr zielorientiert und intensiv (Fach-)Themen zu bearbeiten, die im persönlichen Fokus stehen und auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet sind.
Geschäftsstelle
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich
+41 44 454 70 40
Standort Bern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Lagerhausweg 10
3018 Bern
Standort St.Gallen
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Wassergasse 44
9000 St.Gallen
Standort Luzern
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Hirschengraben 33a
6003 Luzern
+41 41 220 11 77
Standort Zürich
FAU – Fokus Arbeit Umfeld
Bremgartnerstrasse 7
8003 Zürich